Dienstag, 13. September 2011

Sonne und Abschied

In den letzten Tagen konnten wir traumhaftes Bergwetter geniessen. Es war sonnig und ausser am Samstag ging nur wenig Wind. Heute habe ich mir beim Mittagschläfchen in der Sonne sogar leicht die Stirn verbrannt.. Aber lieber von der Sonne verbrennen als am Herd ;-)

Wir hatten am Sonntag Abend noch einmal volles Haus, dank dem Besuch des deutschen und österreichischen Alpenvereins im Rahmen einer Tagung. Bei uns haben sie sich mit den Sanitäranlagen beschäftigt, auf der Hildesheimer mit den Brandschutzanlagen. Weil der Hubschrauber einen techischen Defekt hatte, konnten wir am Freitag weder Bier noch Essen herauf fliegen. So ging uns nach der ersten Runde doch tatsächlich das Bier aus - ihr hättet das ungläubige Staunen der Gäste sehen sollen. Und da uns der Wein am Abend vorher ebenfalls ausgegangen war, gab es nur noch Limo und Rum-Cola ;-) So sind sie uns zumindest nicht ewig verhöcklet :-P

Jetzt sind wir fleissig am Putzen und Waschen. Heute ist uns die Wäsche dank Sonne und Wind super getrocknet. Morgen ist dann noch die letzte Bettwäsche dran. Das letzte Mal Wasser pumpen = das letzte Mal duschen haben wir auch hinter uns. Nur schon daher ist es nicht schlecht, wenn wir am Freitag herunter kommen :-)

Nun schaue ich mir noch einmal das Alpenglühen an und den Vollmondaufgang über der Warenkarseitenspitze an. Vor dem ins Bett gehen werfe ich noch einmal einen Blick in die Sterne, die hier trotz Mond unglaublich gut zu sehen sind.

Mittwoch, 7. September 2011

Auftakt zum Endspurt

 Nach meinem Kurzaufenthalt in der Schweiz bin zum Endspurt wieder zurück im Ötztal. Übers letzte Wochenende hat es das erste Mal geschneit und den zuvor blanken Gletscher wieder überzuckert. Der meiste Schnee ist wieder weg, aber teilweise bleibt er auch schon liegen.

Am Wochenende vom 3. September veranstaltete Florian eine kleine Abschiedsfeier. Es kamen neben den Gästen auch einige Einheimische, sodass wir wieder einmal "full house" hatten. Mario hatte auf dem kleinen Herd entsprechend viel zu tun. Dies ging bestens, während das kleine Musikfeuerwerk im Nebel verschwand :-( Pünktlich auf den Start zogen immer dichtere Nebelschwaden über den Nebelkogl her und der Wind frischte auf. Jänu, dafür war das offizielle Feuerwerk ja gigantisch :-)

Unter den Gästen vom Wochenende waren auch Andy, Erika, Beat und Petra aus der Schweiz, die im Winter Stammgäste in der Obstlerhütte sind. Eindrücklich war vorallem, dass der Unterschenkel amputierte Andy den Weg hier hoch und vorallem auch wieder herunter gefunden hat - Chapeau! Ein ungläubiges Staunen zauberte seine Frau Erika Florian auf's Gesicht, als sie mit Highheels die Stiegen zur Hütte hochkam. Dass sie die Schuhe erst auf den letzten Metern montiert hatte, verriet sie ihm erst dannach ;-) Als Belohnung für die Strapazen erhielten die vier anstelle des üblichen Gipfelschnapses ein von Christian von der Obstlerhütte kreiertes "Jäger Cordon" - ein panierter und fritierter Jägermeister... :-)

Am Montag stiegen dann Florian und ich ins Tal. Dort trafen wir zuerst Maura und Christian (Freunde meiner Eltern), die in Längenfeld in den Ferien weilen. Anschliessend gingen wir bei Florian's Cousin Simon zusammen mit weiteren Freunden grillieren. Simon hat einen neuen WEBER Grill (wer hat's erfunden!?) :-)

Diese Woche ist es eher ruhig, das Wetter angenehm. Am Sonntag wird die Hütte noch einmal voll mit 60 Gästen. Anschliessend heisst es waschen und putzen, damit wir die Hütte in einwandfreiem Zustand übergeben können.


Koch Mario in Aktion

Eine gemütliche Tiroler Marende an einem "freien" Abend

Panorama nach dem erste Schnee
"Jäger Cordon"

Erika in Highheels

Montag, 29. August 2011

Tour auf die Wilde Leck

Am Dienstag, 23.8., nutzten wir das strahlend schöne Wetter für unsere erste grössere Bergtour. Mit dabei waren neben Florian und mir auch Mario (Koch) und Mario (Sohn von Christine).

Um 5:30 machten wir uns auf über den nun fast vollständig blanken Wütenkarferner, vorbei am kleinen See im Wütenkarsattel hinüber zum gewaltigen Sulztalferner. Nach dessen Überquerung nahmen wir den Aufstieg über die Südwand hinauf zum Gipfel der Wilden Leck (3361 m ü. M.) in Angriff.

Neben dem anspruchsvollen, aber interessanten Aufstieg ist die atemberaubend schöne Aussicht wohl der Grund dafür, dass dies Florian's Lieblingsberg ist. Diese Tour war sicher das bisher Anspruchvollste, was ich in den Bergen gegangen bin. Dennoch hatte ich dank der kundigen Anleitung und Unterstützung meiner beiden "Bergführer" immer ein gutes Gefühl und konnte die Wanderung geniessen. Es war auch das erste Mal für mich, dass der Abstieg einfacher war als der Aufstieg auf dem gleichen Weg - interessant...
Hochstubaihütte vom Wütenkarferner aus

Morgenstimmung über dem Sulztalferner mit der Wilden Leck im Hintergrund

Der "alte" Mario in der Wand

Eine kurze Verschnaufpause

Unser junger "Steinbock" Mario

Blick vom Gipfel auf den gewaltigen Sulztalferner

Riesiger Gletscherbruch am Fusse des Ostgrats der Wilden Leck

Blick hinüber zur Hochstubaihütte

"Gross-Mario", ich und "Klein-Mario" am Gipfelkreuz

Florian und Mario am Gipfelkreuz

Passage in der Südwand

Florian beim Klettern

Das Gipfelkreuz in der Sonne aus der Südwand betrachtet

Geschafft! Am Fusse der Südwand am Gletscher vor dem Rückweg

Wasserfall im Sulztalferner

Wunderschöner kleiner See im Wütenkarsattel

Sonnenuntergang am 23. August

weitere Impressionen

Sonnenuntergang am 22. August


Die ordentlichen Gäste und ...

... die Ausreisser ;-)

Montag, 22. August 2011

Eine Feier vom Feinsten

 Die Einweihungsfeier ist mehr als gelungen!

Schon ab früh morgens war das Wetter strahlend schön und es windete kaum. Tagsüber konnten wir viele Gäste begrüssen, ebenso die nach und nach eintrudelnden Gäste. Florian, Christian (Obstlerhütte) und Christian (Bayern) stellten das Feuerwerk fertig auf, Simone und ich bedienten die Gäste und Marianne (Mutter von Florian), Mario (Koch), Anton und Christine (Geschwister von Florian) schmissen die Küche. Zitat Marianne: "Ich habe sicher 100 Kaiserschmarrn gemacht!" :-)

Um halb vier begann vor der Hütte der offizielle Teil mit den Reden von Hüttenwart und 1. Vorsitzendem der Sektion Dresden. Dannach gab es eine Messe zur Weihe des Anbaus. Anschliessend nagelte der jüngste Lehrling des Baus - stilecht in Lederhose etc. - das Kreuz an den First samt dazu gehörendem Zimmermannsspruch.

Zum Abendessen wurde wie üblich ein Dreigängemenü serviert, was die geladenen Arbeiter und Sektiönler sehr genossen. Anschliessend konnte bei fast Windstille ein wunderbarer Sonnenuntergang genossen werden. Dannach folgte das eigentliche Highlight des Abends: das Feuerwerk. Die Einstimmung erfolgte durch Anton, der vor der Hütte schnellte (eine traditionelle Art des Peitschenknallens, mit dem sich die Hirten früher über grössere Distanzen verständigten), was ein tolles Echo von den umliegenden Bergen erzeugte. Anschliessend wurde in Büchsen Richtung Warenkarseitenspitze Feuer entzündet, die ein Kreuz bildeten. Dies war - unterstützt von der entsprechenden Musik - der erste Gänsehaut Moment.

Mit einem Knall (sog. raptor) wurde dann das Feuerwerk gestartet. Obwohl ich bei der gesamten Vorbereitung dabei war, übertraf das Spektakel alle meine Vorstellungen. Es war ein grandioses Feuerwerk, super auf die Musik abgestimmt und einfach nur eindrücklich. Das werde ich sicher nicht so bald vergessen! Sogar die Leute unten in Sölden konnten mitsehen und waren begeistert! Herzliche Gratulation den beiden Feuerwerkern, die neben der Zeit auch viel Herzblut in die Sache steckten.

Am Sonntag schliefen wir dann etwas länger und hatten mit 7 Nachtlern einen ruhigen Tag. Auch heute waren wenig Tagesgäste und nur vier Nachtler. Morgen nutzen wir die Gästeflaute, stehen frühfrüh auf und gehen auf die Wilde Leck, Florian's Lieblingsberg. Ich freue mich auf die Tour, das Wetter sollte auch passen. Neben Florian werden Mario (Koch) und Mario (Sohn von Christine) mit dabei sein.


Sonnenuntergang am 17. August

Speisesaal am 20. August

Sonnenuntergang am 20. August



Sonnenuntergang am 20. August
Der jüngste Lehrling der Baustelle legt nach erfolgreichem Nageln am First spät abends noch eine Schuh-Blattler-Einlage ein :-)

Florian und Christian von PyroPro mit der 200er Kugelbombe während des Aufbaus

Freitag, 19. August 2011

Die Einweihung naht

Diese Woche war ziemlich viel los. Von Dienstag bis Donnerstag war traumhaftes Wetter, was sich sowohl im Tagesgeschäft, als auch bei den Nächtigungen niederschlug. Es war zwar streng, aber dafür genoss ich die Pausen in der Sonne sehrsehrsehr. Unser Viererteam hat sich inzwischen gut eingespielt.

Morgen Samstag ist die Einweihung des neuen Anbaus. Es werden zahlreiche Gäste seitens der Bauarbeiter und seitens der Sektion Dresden erwartet. Wir bekommen zum Glück noch Unterstützung von Florians Familie, um den Ansturm zu bewältigen. Im Anbau sind nur noch einige Kleinigkeiten zu erledigen, was die Arbeiter nächste Woche noch machen können. Dann ist endlich "ausgebaut" ;-)

Gestern sind Christian und Tobi (Blitz) aus Bayern gekommen. Sie helfen Florian und Christian beim Feuerwerk-Aufbau. Heute Morgen sind die Bauarbeiter und ihr Material abgeholt worden, dafür Christian, Simone und das Ehepaar Gläser (Erika und Hannes) gekommen. Heiko, der Hüttenwart, ist mit Frau und zwei weiteren unterwegs. Der Rest der Gäste kommt morgen. Der Wetterbericht ist gut.

Mit Simone habe ich heute die Notlager herausgeputzt, während die Herren das Feuerwerk aufstellen. Jetzt wagen wir uns dann an ein Tiramisú für mindestens 60 Gäste - mal sehen... :-)

Montag, 15. August 2011

Besuch von Mirj und Alex

Helikopter "zu Besuch"

 Am Samstag ist eine neue Maschine von HeliTirol vorbeikekommen. Der Pilot und der Einweiser haben den Testflug genutzt um mit drei Kollegen bei uns zum Zmittag einzukehren - das möchte ich auch mal haben! :-)


Sonnenuntergang am 13. August
 Am Samstag war dann tatsächlich schönstes Wanderwetter, nicht zu heiss mit Sonne und wenigen Wolken. Es kamen viele Tagesgäste und dann die erwarteten 45 Nächtler, sowie einige unangemeldete. Erstmals konnten wir so Leute im neuen Dachraum des Anbaus unterbringen. Neben dem frischen Holzgeruch wurde die Abgeschiedenheit - sprich Schnarchfreiheit - von den Gästen geschätzt ;-)

Die Aufteilung in Servier-, Schöpf- und Spülteam klappte dank der Hilfe der Familie bestens, sodass wir mit dem Ansturm gut und schnell fertig wurden.


Sonnenuntergang am 13. August
Die MIP (most important people) waren für mich aber natürlich Mirj und Alex :-) Ich konnte mir dank der Familienunterstützung sogar gut Zeit nehmen, um mit ihnen zu plaudern. Ich habe mich sehr über ihren Besuch gefreut und ich hoffe, es hat beiden gefallen, auch wenn die An- und vorallem die Abreise mit dem öV eher beschwerlich war. Ebenso wie der Aufstieg, gäll Mirj ("schrecklich" im O-Ton von Mirj) :-D


Vollmondaufgang am 13. August
Für die Strapazen wurden die beiden aber mit einem prächtigen Sonnenuntergang und einem sehenswerten Vollmondaufgang über der Warenkarseitenspitze entschädigt.
Mirj und Alex

Am Sonntag sind die beiden dann bei ebenfalls schönem Wetter wieder abgestiegen, ebenso die gesamte Familie und der Koch. So waren gestern nur Florian, Marianne und ich oben. Für die 11 Gäste reichte das aber gut. Nur Florian musste heute Nacht wegen dem Sitzleder von fünf Hildesheimern etwas leiden, aber das tüchtige Ausschlafen hat genützt... ;-)

Heute war das Wetter neblig, verschneit und einfach nur pfui. Aber es haben sich tatsächlich zwei Tagesgäste und zwei unangemeldete Nächtler hier hoch verirrt. Wir hatten uns schon auf gemütliche "Gschwellti" mit Käse etc. mit dem Bergführer und seinem Gast eingestellt. Jetzt müssen wir aber doch noch einmal kurz in die Hosen steigen und was zaubern - än Guete!

Morgen kommen dann Koch und Bauarbeiter wieder eingeflogen (heute war Feiertag). Ebenso eine Wetterbesserung. Ich freue mich schon auf den Kaffee in der Sonne nach dem morgendlichen Putzen :-)