Montag, 29. August 2011

Tour auf die Wilde Leck

Am Dienstag, 23.8., nutzten wir das strahlend schöne Wetter für unsere erste grössere Bergtour. Mit dabei waren neben Florian und mir auch Mario (Koch) und Mario (Sohn von Christine).

Um 5:30 machten wir uns auf über den nun fast vollständig blanken Wütenkarferner, vorbei am kleinen See im Wütenkarsattel hinüber zum gewaltigen Sulztalferner. Nach dessen Überquerung nahmen wir den Aufstieg über die Südwand hinauf zum Gipfel der Wilden Leck (3361 m ü. M.) in Angriff.

Neben dem anspruchsvollen, aber interessanten Aufstieg ist die atemberaubend schöne Aussicht wohl der Grund dafür, dass dies Florian's Lieblingsberg ist. Diese Tour war sicher das bisher Anspruchvollste, was ich in den Bergen gegangen bin. Dennoch hatte ich dank der kundigen Anleitung und Unterstützung meiner beiden "Bergführer" immer ein gutes Gefühl und konnte die Wanderung geniessen. Es war auch das erste Mal für mich, dass der Abstieg einfacher war als der Aufstieg auf dem gleichen Weg - interessant...
Hochstubaihütte vom Wütenkarferner aus

Morgenstimmung über dem Sulztalferner mit der Wilden Leck im Hintergrund

Der "alte" Mario in der Wand

Eine kurze Verschnaufpause

Unser junger "Steinbock" Mario

Blick vom Gipfel auf den gewaltigen Sulztalferner

Riesiger Gletscherbruch am Fusse des Ostgrats der Wilden Leck

Blick hinüber zur Hochstubaihütte

"Gross-Mario", ich und "Klein-Mario" am Gipfelkreuz

Florian und Mario am Gipfelkreuz

Passage in der Südwand

Florian beim Klettern

Das Gipfelkreuz in der Sonne aus der Südwand betrachtet

Geschafft! Am Fusse der Südwand am Gletscher vor dem Rückweg

Wasserfall im Sulztalferner

Wunderschöner kleiner See im Wütenkarsattel

Sonnenuntergang am 23. August

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite